Je kleiner die Auflage, umso wichtiger der Prozess

02.08.2022

Die Verschlankung der Prozesse ist ein mächtiges und häufig unterschätztes Werkzeug, um die Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen zu steigern. Gerade wenn die Stückzahlen gering sind, ist es wichtig, den Aufwand in diesem Bereich möglichst gering zu halten. Das gilt sowohl für Produktionsprozesse als auch für administrative Prozesse. Denn schlussendlich stecken diese als Kostenblock in jedem Stückpreis.

Mit unserer neuesten Investition in eine Canon ProStream Digitaldruckmaschine haben wir einen weiteren Schritt in die Richtung einer effizienten Produktion im Kleinauflagenbereich getan. Wir runden damit unser Produktspektrum bezüglich der Auflage ab und schaffen gleichzeitig neue Möglichkeiten hinsichtlich der Produktion von Büchern mit hohen Umfängen auf dünnem Papier. Damit eröffnen sich gerade im Fachbuchbereich technische Möglichkeiten, die es bisher nicht gab. Buchproduktionen bis zur Auflage 1 hinab sind denkbar, eine Vorstellung, die für Verlage sehr interessant ist.

Doch sind wir ehrlich: Niemand möchte eine Auflage 1 wirklich drucken. Eine solche Produktion wird wirtschaftlich erst sinnvoll, wenn Optimierungen in den Prozessen greifen. Das beginnt bei der Übergabe des Einzelauftrages. Hier benötigt man einen vollautomatischen Ablauf, der die Daten ohne irgendwelche Medienbrüche und manuelle Eingriffe von dem ERP-System des Verlages zum ERP-System der Druckerei transportiert. Unser Tool flowproduction schafft die Voraussetzung, dass dies gelingt. Die Daten werden über eine standardisierte Schnittstelle mittels XML übertragen. Keinerlei manuelle Eingriffe sind notwendig. Über diese Schnittstelle kann man auch Shopsysteme anbinden, wenn man das vorhandene Webinterface nicht nutzen möchte.

20220803_flowproduction.jpgSind die Daten im ERP-System der Druckerei, so beginnt der nächste Schritt: Die Blockbildung. Aufträge mit gleichen Produktionsparametern werden zu Blöcken zusammengefasst, um die Rüstkosten an der Maschine zu sparen. Je mehr der Auftraggeber hier zu Optimierungen bereit ist, desto effektiver kann dieser Prozess durchgeführt werden. Optimal ist es, wenn nur ein Standardpapier und nur ein Standardformat verwendet werden. Doch auch die zeitliche Komponente ist sehr wichtig. Je größer das Zeitfenster ist, in dem Produktionen zusammengefasst werden können, umso effektiver kann die Produktion erfolgen. Wir haben die Werkzeuge und die Erfahrung, um für eine reibungslose Produktion zu sorgen. Doch die Schlüssel für die Optimierung des Vorgangs hat der Verlag in Händen.

Man sieht: Es geht eigentlich nicht darum, Auflage 1 zu drucken. Wo es aber immer wieder um die Auflage 1 geht, ist der Versand. Und auch hier bietet C.H.Beck mit der Möglichkeit der Auslieferung über unser Schwesterunternehmen NV (Nördlinger Verlagsauslieferung) ein attraktives Angebot.

Mit unserem breit gefächerten Angebot können wir flexibel auf alle Ihre Bedürfnisse eingehen. Wir finden auch für Ihre Auflagenhöhen den passenden Prozess.

Sprechen Sie uns an!

Weitere Meldungen

Hurra Helden – ein spannender Blick hinter die Kulissen

Nicht nur das Produkt ist spannend, sondern auch der Weg von der Bestellung bis zur Auslieferung. Wie es im Internet üblich ist, haben die Shops 24h rund um die Uhr an allen Tagen geöffnet. Und genauso treffen die Bestellungen auch auf der Plattform www.hurrahelden.de ein - ständig und rund um die Uhr! Die zweite Besonderheit einer Internetbestellung lautet: Heute bestellt und morgen geliefert, so ist zumindest die Erwartung des Kunden. Dies klappt bei einem solch individuellen Produkt zwar nicht ganz, aber wir sind nahe dran…

Hurra Helden – ein spannender ...
FTEP 22 – Das waren die Themen

Das Leitthema der FTEP 2022 war die Kleinauflage und der Digitaldruck. Jeder, der sich mit diesem Themenkomplex befasst, weiß, dass dabei die Technik nur ein Teilaspekt ist. Genauso wichtig sind die Prozesse zur Abwicklung, die im Hintergrund stehen. Deshalb haben wir bei der FTEP 2022 die notwendige Technik und die Prozesse beleuchtet. Hier erfahren Sie, welche Kernaussagen die Referenten in Ihren Vorträgen getroffen haben.

FTEP 22 – Das waren die Themen
Es macht Freude, an so einem Projekt mitwirken zu dürfen

„Bible for the Nations“ ist einer der treuen Kunden von C.H.Beck Nördlingen aus dem religiösen Bereich, mit denen wir schon lange Jahre zusammenarbeiten. Der Bereich wird von Michael Endreß und Hariolf Kucher betreut. Wir sprachen mit Michael Endreß über die Zusammenarbeit mit „Bible for the Nations“ und die Herausforderungen der Buchherstellung im religiösen Bereich.

Es macht Freude, an so einem P...
Die Druckerei C.H.Beck kann auch digital

Zur Betreuung der Kunden aus dem Industriebereich gibt es in der Druckerei C.H.Beck ein eigenes Team. Es wird von Jürgen Friedrich geleitet, der gleichzeitig der Hauptansprechpartner für die Agentur Zetweka und Ford ist. Wir haben uns mit ihm über die Besonderheiten der Kundengruppe Industrie unterhalten.

Die Druckerei C.H.Beck kann au...
Leim ist nicht gleich Leim

Nachhaltigkeit ist in der Buchherstellung ein immer größer werdender Faktor. Während Recyclingmaterialien oder der Verzicht auf Verpackungsmaterialien mittlerweile bei fast allen großen Verlagen auf der Tagesordnung stehen, ist ein weiterer großer, oftmals vergessener, Faktor der Leim, welcher in der Buchherstellung eingesetzt wird.

Leim ist nicht gleich Leim