Seit einem Jahr leben wir mit der Pandemie um COVID-19. Sie hat unser Arbeitsleben beeinflusst und es sind Veränderungen in einem Maß in Gang gekommen oder beschleunigt worden, die wir uns vor einem Jahr noch nicht vorstellen konnten. Unser Rezept, um das Beste aus der Situation mitzunehmen, ist kurz zusammengefasst C.H.B.E.C.K.

Die Buchstaben unseres Unternehmennamens fassen wunderbar zusammen, was wir aus der Pandemiesituation gelernt haben und was wir uns erhalten wollen. Doch wofür stehen die Buchstaben?

C wie Cool bleiben
Dies ist wohl die erste Lehre aus einem Jahr ständiger Veränderung und geänderten Rahmenbedingungen:
Cool bleiben, den Mut nicht zu verlieren, es geht weiter. Und meistens kommt es nicht so schlimm, wie man anfangs meint.

H wie Humor
Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. Diese Definition aus Wikipedia ist sehr zutreffend.
Seinen Humor sollte man nie verlieren. Er hilft über vieles hinweg, erleichtert die Zusammenarbeit und verschönert den Alltag.

B wie Besonnenheit
Auch dazu liefert Wikipedia eine schöne Beschreibung:
Besonnenheit bezeichnet, im Unterschied zur Impulsivität, die überlegte, selbstbeherrschte Gelassenheit, die besonders in schwierigen oder heiklen Situationen den Verstand die Oberhand behalten lässt, um vorschnelle und unüberlegte Entscheidungen oder Taten zu vermeiden.
Im letzten Jahr gab es viele Situationen, bei denen ein kühler Kopf gefragt war – vieles war für uns alle neu. Umso wichtiger war und ist es, besonnen zu reagieren und damit umzugehen.

E wie Ehrlichkeit
Wenn man bei Abläufen neue Wege beschreitet und mit ständig veränderten Rahmenbedingungen umgeht, dann bleibt es nicht aus, dass auch einmal etwas nicht so funktioniert, wie es sein sollte. In diesen Situationen ist es wichtig, ehrlich damit umzugehen, nicht einen Schuldigen zu suchen, sondern lieber die Energie auf die Suche einer Lösung zu verwenden. Diesen ehrlichen Umgang pflegen wir mit unseren Kunden, Lieferanten und untereinander mit den Kollegen.

C wie Chancen nutzen
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, schreibt schon Hermann Hesse. Dieser Zauber ist wohl darin begründet, dass in einem Neuanfang Chancen stecken.
Chancen darauf, etwas besser machen zu können. Chancen darauf, neue Kunden zu gewinnen. Chancen darauf, neue Produkte zu erstellen.
Die Veränderungen der letzten Zeit haben uns viele Chancen geboten. Wir wollen sie mit unseren Kunden gemeinsam nutzen.

K wie Kreativität
Veränderte Rahmenbedingungen erfordern, seine traditionellen Handlungs- und Denkweisen zu verlassen und neue, originelle Ideen und Methoden zu entwickeln. Die Fähigkeit, das zu tun, nennt man Kreativität. Wir haben gelernt, wie wichtig diese Fähigkeit ist. Wir haben gelernt, dass es Freude macht, etwas Neues auszuprobieren.
Das sind unsere Lehren aus der Pandemie.
Vielleicht hilft auch Ihnen C.H.B.E.C.K.!
