Die Tradition der Weihnachtsmärkte geht auf das Spätmittelalter zurück. Auf Verkaufsmessen konnten sich die Bürger für die kalte Jahreszeit mit Lebensmitteln und warmer Kleidung eindecken. Bereits im 14. Jahrhundert gab es Verkaufsstände, die Kleinigkeiten anboten, die man den Kindern zu Weihnachten schenken konnte. Auch Stände mit gerösteten Kastanien, Nüssen und Mandeln gab es damals schon.
Wir haben Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte Bayerns zusammen gestellt.
Übliches auf dem Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmarkt duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und regionalen Spezialitäten. Um die kalten Füße wieder aufzuwärmen wird meist Glühwein, Feuerzangenbowle, Glühmost und Punsch angeboten, aber auch andere Getränke wie Weihnachtsbock.
Das Angebot ist auf jedem Christkindlesmarkt verschieden, doch auf fast jedem gibt es Verkaufsstände für Weihnachtsartikel, Schmuck für den Christbaum, kunsthandwerkliche Weihnachtsartikel oder Räucherfiguren.
Ein künstlerisches und kulturelles Rahmenprogramm darf natürlich nicht fehlen. Für die Kinder verteilt der Nikolaus Lebkuchen mit seinen Helfern oder das Christkind bringt ihnen kleine Geschenke. Häufig werden auch Weihnachtskrippen aufgestellt, auf manchen gibt es sogar ein Krippenspiel. Erst durch einen großen Weihnachtsbaum und eine festliche Beleuchtung werden die Besucher auf Weihnachten eingestimmt.

1. Romantischer Weihnachtsmarkt Nördlingen
In Nördlingen wartet auf die Besucher abwechslungsreiche Musik in romantischer Atmosphäre. Zum Programm gehören der Krippenweg, die Advents-Stadtführung durch die einzigartige, mittelalterliche Altstadt und die lebendige Krippe auf dem Markt. Aber auch das leibliche Wohl kommt hier nicht zu kurz, denn die Auswahl an Leckereien ist groß.
Dauer: 30.11 bis zum 23.12.2018
Besonderheiten: Mess Würstle
Das Newsletterteam hat für Sie die traditionellen Mess Würstle und Glühwein probiert und für gut empfunden. Ein Besuch auf dem Nördlinger Weihnachtsmarkt lohnt sich!
Verbinden Sie doch Ihren Besuch des Romantischen Weihnachtsmarktes mit einem Spaziergang über die Stadtmauer oder genießen Sie eine faszinierende Aussicht über Nördlingen auf dem 90 Meter hohen Kirchturm „Daniel“.

2. Nürnberger Christkindlesmarkt
Hier dürfen sich die Besucher auf Tradition, handgemachten Weihnachtsschmuck und süße Leckereien freuen. Der Weihnachtsmarkt bietet für Kinder zusätzliche Attraktionen wie Kinderweihnacht und das Sternenhaus. Seit 700 Jahren dreht sich auch hier alles um die Nürnberger Bratwurst, diese ist somit der Verkaufsschlager.
Dauer: 30.11 bis zum 24.12.2018

3. Augsburger Christkindlesmarkt
Neben einem großen Angebot an weihnachtlichen Artikeln können hier die Besucher ein Engelsspiel genießen, das vor der Fassade des Augsburger Rathauses vorgeführt wird. Es sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm für vorweihnachtliche Stimmung.
Dauer: 26.11 bis 24.12.2018

4. Würzburger Weihnachtsmarkt
Auf dem Unteren und Oberen Marktplatz, sowie auf der Eichhornstraße bietet der Weihnachtsmarkt wieder eine riesige Auswahl an Handwerkskunst, süßen Leckereien und Geschenkartikeln. Ein besonderer Blickfang ist die Würzburger Weihnachtspyramide, die prämierten Glühwein anbietet.
Dauer: 30.11 bis 23.12.2018

5. Münchner Christkindlmarkt
Der Christkindlmarkt am Marienplatz in München wird jedes Jahr zu einem traditionsreichen Spektakel für Münchner und Touristen. Die Besucher können sich wieder auf Musik, Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten und Glühwein freuen. Der diesjährige Christbaum ist stattliche 25 Meter hoch und ist 142 Jahre alt.
Dauer: 27.11. bis 24.12.2018

Tollwood Winterfestival
Neben dem traditionellen Christkindlmarkt gibt es noch das Münchner Tollwood Winterfestival, welches auch „Alternativer Weihnachtsmarkt“ genannt wird. Dort finden hauptsächlich Theater, Kabaretts und Perfomances statt. Außerdem werden Bio- und Handgemachte Produkte angeboten.
Dauer: 23.11. bis 31.12.2018