
Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt präsentierte Herr Bestler unsere Lösung flowleaf für die Produktion von Loseblattwerken über XML.Dies fand großes Interesse.
Sind Sie manchmal nicht sicher, ob Sie den aktuellsten Stand einer Produktionsdatei im Zugriff haben? Ist es für Sie aufwendig, die Einordnungsanweisung bei einer Ergänzungslieferung zu erstellen? Läuft der Datenaustausch mit Ihren Dienstleistern per Mail und ist gerade bei dynamischen Produktionen nur schwer zu verfolgen? Dann bietet Ihnen flowleaf von C.H.Beck eine unschätzbare Unterstützung.
flowleaf ist das Werkzeug zur Verwaltung von Produktionsdaten und zur Organisation der Datenaktualisierung. Die Webanwendung bietet eine Plattform zum gesicherten Datenaustausch. Über sie stehen dem Verlag und dem (Satz-)Dienstleister jederzeit alle Produktionsdaten in der aktuellsten Form ebenso wie Vorauflagen im Archiv zur Verfügung.
Doch flowleaf ist nicht nur eine Datenaustausch-Plattform. Mit dem Tool wird der komplette Produktionsablauf organisiert, die Kommunikation zwischen Kunden und Dienstleister abgewickelt und eine vollständige Transparenz über den Produktionsfortschritt geboten. Dies beginnt schon bei der Auftragsanlage. Durch die Anbindung an flowproduction, unser System zur Kopplung von ERP-Systemen, kann der Kunde direkt und automatisiert Produktionsaufträge erteilen. Über flowleaf sieht er jederzeit den Produktionsfortschritt und erhält proaktiv Benachrichtigungen bei wichtigen Ereignissen (wenn z.B. die fertigen Satzdaten zum Download für den Druckdienstleister bereitstehen).
Die Ursprünge von flowleaf kommen aus dem Bereich der Loseblatt-Produktion. Diese Herkunft kann das System nicht verleugnen, hat es doch spezielle Eigenschaften, die besonders diesen Produkttyp unterstützen. So kann flowleaf automatisiert alle Informationen zur Erstellung einer Einordnungsanweisung entweder als XML-, Excel- oder PDF-Datei bereitstellen. Dabei profitiert das System von der ausgeklügelten Datenhaltung der Einzelblätter, die doppelte Datenhaltung über Ergänzungslieferungen hinweg vermeidet (Einzelheiten zu diesem herausragenden Feature finden Sie hier). Darüber hinaus gibt es eine automatische Überprüfung der Paginierung auf Fehler und weitere Datenchecks, die die Qualität der produzierten Daten steigern und Fehler vermeiden helfen.
Doch auch für die Produktion von „normalen“ Büchern bietet flowleaf Unterstützung an, die man nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchte. Neben den bereits oben genannten Möglichkeiten liegt der zentrale Vorteil in der ständigen Verfügbarkeit der Daten und in der Transparenz des Produktionsablaufs.
Seit seinem Start Mitte 2018 bewährt sich flowleaf jeden Tag im praktischen Einsatz. Im System werden inzwischen über 1000 Werke und über 2500 Ergänzungslieferungen verwaltet. Der Datenbestand des Systems summiert sich auf ca. 2,5 Millionen Seiten. Bei Verwendung von 30g-Dünndruckpapier und doppelseitiger Bedruckung gäbe das einen Stapel von fast 40 Metern Höhe. Jeden Tag verzeichnen wir ca. 3500 Verarbeitungsvorgänge. Etwa zehn Prozent davon sind Downloads von Daten. Das System ist aus unserem Produktionsalltag nicht mehr wegzudenken.
Profitieren auch Sie von den Vorteilen von flowleaf! Sprechen Sie uns an!
Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt präsentierte Herr Bestler unsere Lösung flowleaf für die Produktion von Loseblattwerken über XML.Dies fand großes Interesse.
Unser Satzbereich ist ein wesentlicher Teil von Media.Solutions. Mit seinem umfassenden Leistungsangebot deckt er alle Facetten der Medienproduktion ab.
Mit mehr als 90 Mitarbeitern bietet C.H.Beck.Media.Solutions ein Team mit umfassendem Erfahrungsbereich an. Auch der Spezialist für die Lösung Ihres Problems ist darunter.
Flowleaf ist unser Werkzeug für die Organisation der Produktion von Loseblattwerken. Verlag und Satzdienstleister profitieren gleichermaßen von der gemeinsamen Informations- und Arbeitsplattform. Bei uns im Haus leitet Markus Strauß die Entwicklung von flowleaf. Wir haben uns mit Ihm über das Produkt unterhalten.
In kürzester Zeit ist das Team des Kommunal- und Schul-Verlags zum Poweruser von flowleaf aus dem Hause C.H.Beck geworden. Im letzten Jahr wurden viele Tausend Seiten darüber im Beck'schen Satz produziert und auch im Druck zur Produktion eingesteuert. Diese hohe Akzeptanz freut uns sehr.