FTEP 2023 – Nachhaltigkeit ist ein großes Thema

02.10.2023

Am 21. September 2023 fand die diesjährige FTEP in der Druckerei C.H.Beck in Nördlingen statt. Zahlreiche Besucher kamen zu der Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfand. Die Organisatoren hatten mit dem Thema Nachhaltigkeit eines der Megathemen der heutigen Zeit ausgewählt. Ein hochkarätig besetztes Feld von Vortragenden beleuchtete ganz unterschiedliche Aspekte zur Nachhaltigkeit – aus dem Blickwinkel der Buchbranche.

20230921_FTEP_2023-90.jpgBereits in der Keynote von Peter Kraus vom Cleff, dem Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, wurde klar, wie facettenreich das Thema auch und gerade in der Verlagsbranche ist. Gewürzt mit kleinen Anekdoten und sinnreichen Wortspielen spannte er den großen Bogen von den Vorgaben aus Politik und Gesellschaft hin zu den Aktivitäten des Börsenvereins.

20230921_FTEP_2023-99.jpgDen Auftakt der Vorträge bildete Ralf Büttner von Sattler Medien, der die Zuhörer mitnahm auf eine kleine Zeitreise durch 30 Jahre praktizierte Nachhaltigkeit. In einem kurzweiligen und launigen Vortrag, in dem alle Zuhörer lernen durften, dass vor 30 Jahren das Thema Nachhaltigkeit eine Aufgabe des Fasi (Fachkraft für Arbeitssicherheit) war, belegte er die These, dass der Übergang von Kosteneinsparungsprojekten und Umweltschutzprojekten fließend ist und dass Nachhaltigkeitsprojekte meist mehr Geld bringen, als sie kosten. Ralf Büttner wies aber ebenfalls darauf hin, dass heute die Umweltauflagen oftmals so komplex und ausufernd sind, dass kaum noch Gestaltungsspielraum für die Unternehmen bleibt.

20230921_FTEP_2023-116.jpgDie Aktivitäten des Börsenvereins, insbesondere in der erst vor Kurzem ins Leben gerufenen IG Nachhaltigkeit waren in vertiefter Form Inhalt des Vortrags von Tobias Ott. Mit begeisternden Worten forderte er die Zuhörer auf, sich ebenfalls in der IG Nachhaltigkeit zu engagieren und die gebotene Austauschplattform zum fruchtbaren Dialog zu nutzen.

20230921_FTEP_2023-118.jpgWelch vielfältigen Input man dort bekommen kann, zeigte im Anschluss Mariam En Nazer, die die reichhaltigen Aktivitäten zur Nachhaltigkeit innerhalb des Verlagshauses Penguin Random House erläuterte. Hier war zu erkennen, dass eine Verlagsgruppe dieser Größe deutlich mehr Möglichkeiten hat, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen, als dies für kleine Verlage möglich ist.

20230921_FTEP_2023-132.jpgMichael Schatzschneider von creapaper widmete sich in seinem Vortrag ganz speziell dem Thema Papier als Rohstoff in der Druckindustrie. Er zeigte auf, dass die Nutzung von alternativen Faserstoffen, z.B. aus Gras, gerade in Mitteleuropa einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Rohstoffversorgung bietet. Die mitgebrachten Produktbeispiele zeigten eindrucksvoll, wie weit fortgeschritten die Produktion dieses Rohstoffes bereits ist.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung bot der Vortrag des Branchennachwuchses. Johanna Costantini und Helena Kraft von der Hochschule der Medien in Stuttgart zusammen mit Özge Üstün und Mario Eubel von der Druckerei C.H.Beck malten eingangs ein äußerst bedrückendes, aber durchaus realistisches Bild von der Zukunft im Jahr 2040, insbesondere falls keine größeren Anstrengungen zum Klimaschutz unternommen würden, um dann Forderungen für Veränderungen an die heutigen Entscheider zu stellen, damit die Buchbranche auch im Jahr 2040 noch ein attraktiver Arbeitsbereich ist.

 

20230921_FTEP_2023-181.jpg

20230921_FTEP_2023-185.jpg20230921_FTEP_2023-203.jpgNach diesem eindrucksvollen Vortrag kam die Politik in Person von Eva Lettenbauer, der Landesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in Bayern zu Wort. Sie stellte Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung des Lesens vor und verwies auf Möglichkeiten zur Steigerung der Nachhaltigkeit in den Produktionsprozessen.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete der bekannte Kabarettist Oliver Tissot, den der Moderator der Veranstaltung und Geschäftsführer des Verbandes Druck und Medien Bayern Holger Busch vollmundig als wortakrobatische Stimmungskanone ankündigte. Dieser Ankündigung wurde Oliver Tissot mehr als gerecht. Er zündete in seiner unnachahmlichen Art ein nicht enden wollendes Feuerwerk aus Pointen und fasste die Vorträge des Tages in ganz eigener Art zusammen. Dieser Anschlag auf die Lachmuskulatur bildete den amüsanten Ausklang einer gelungenen Veranstaltung.

20230921_FTEP_2023-209.jpg

Weitere Meldungen

FTEP 2024 – Fachtagung für Effizientes Publizieren bei C.H.Beck in Nördlingen

Die FTEP 2024 startete am 18.9.2024 traditionsgemäß am Vortag der eigentlichen Fachtagung mit ersten informellen Gesprächen im idyllischen Obstgarten der Druckerei C.H.Beck. Unsere Gäste reisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Am Nachmittag gab es eine exklusive Führung durch die Druckerei, Buchbinderei und den Versandbereich, geleitet von Sebastian Birzele.

FTEP 2024 – Fachtagung für Eff...