Der größte Weihnachtsbaum weltweit

13.12.2023

Ein Christbaum ist zu Weihnachten in vielen Wohnungen Deutschlands zu finden. Auch viele Städte nutzen einen oft besonders großen Baum als funkelnden Weihnachtsschmuck. Doch die Größe des Dortmunder Weihnachtsbaumes übertrifft die aller anderen Christbäume weltweit.

Mit einer Höhe von 45 Metern ist die Tanne in der Dortmunder Innenstadt jedes Jahr ein Highlight. Geschmückt ist sie mit rund 48.000 LED-Lichtern, die den Baum seit letztem Jahr nun immer mit Hilfe von Kindern zum Leuchten bringen, denn sie tragen das Licht in mehreren Etappen zur Tanne. Nicht nur Besucher aus Deutschland, auch eine Vielzahl an internationalen Gästen kommen jährlich nach Dortmund, um die Weihnachtsstadt mit hunderten Imbissständen, Glühweinbuden und vielen Attraktionen zu besuchen und den weltgrößten Christbaum zu bewundern. Bei der berühmten Tanne handelt es sich allerdings nicht um einen so groß gewachsenen Baum, stattdessen wird sie Jahr für Jahr aus rund 1.200 Rotfichten zusammengesetzt.

Doch nicht jeder freut sich dieses Jahr über die Mega-Tanne. Vor allem in der Kommentarsektion des Instagram-Beitrags der Stadt Dortmund ist deutliche Kritik zu finden, welche überwiegend dem neuen Schmuck der Baum-Spitze geschuldet ist. Denn der leuchtende Engel, der seit Jahren die Spitze des Baumes schmückte, wurde 2023 durch eine große goldene Kugel ersetzt. So wurde sie zumindest im Beitrag der Stadt Dortmund bezeichnet. Durch die nicht völlig runde Form spekulieren nämlich viele User, dass es sich statt einer Kugel um einen goldenen Fußball handelt. Besser kommt der neue Baumschmuck bei den Einheimischen trotzdem nicht an, da sie finden, der Engel gehöre zum Weihnachtsfest, und kein Fußball. Aber ob Kugel oder Fußball: Die meisten Dortmunder wünschen sich ganz einfach ihren leuchtenden Weihnachtsengel zurück.

Die Stadt erntet allerdings neben vielem positiven Feedback schon seit Jahren auch Kritik für ihren Christbaum. Das Geld, welches jährlich für den Auf- und Abbau des Fake-Baums ausgegeben wird, solle doch lieber an anderen Ecken ausgegeben werden. Eine Instagram-Userin teilt ihre Meinung in einem Kommentar deutlich: Sie spricht von „Wohnungsnot, steigender Obdachlosigkeit, Flüchtlingen, kalten dreckigen Schulen“ und meint „aber Hauptsache der Baum steht und leuchtet... Nehmt einen Fake Baum, der solar geladen ist oder so.“

Trotz der Kritik bleibt der riesige Weihnachtsbaum ein Hingucker, der für Diskussion, aber sicherlich auch jedes Jahr für staunende Kinder sorgt.

20231212_Bild_02.jpg

 

Quellen

https://www.dortmund.de/newsroom/nachrichten-dortmund.de/dortmund-wird-wieder-weihnachtsstadt.html

https://www.derwesten.de/staedte/dortmund/dortmund-weihnachtsmarkt-groesster-weihnachtsbaum-der-welt-kritik-kuenstliches-ungetuem-staende-facebook-id233807913.html

https://www.derwesten.de/staedte/dortmund/weihnachtsmarkt-dortmund-weihnachtsbaum-engel-spitze-goldene-kugel-besucher-id300725502.html

Weitere Meldungen

FTEP 2024 – Fachtagung für Effizientes Publizieren bei C.H.Beck in Nördlingen

Die FTEP 2024 startete am 18.9.2024 traditionsgemäß am Vortag der eigentlichen Fachtagung mit ersten informellen Gesprächen im idyllischen Obstgarten der Druckerei C.H.Beck. Unsere Gäste reisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Am Nachmittag gab es eine exklusive Führung durch die Druckerei, Buchbinderei und den Versandbereich, geleitet von Sebastian Birzele.

FTEP 2024 – Fachtagung für Eff...
Eulenbabys gerettet

Zwei Schleiereulenkinder sind aus ihrem Nest, auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes der Druckerei C.H.Beck, geflogen, eines hat nicht überlebt. Die anderen wurden gerettet.

Eulenbabys gerettet