
Im Aktionszeitraum von 1. Mai bis 31. August 2024 haben viele unserer Beschäftigten an der AOK-Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teilgenommen.
Die Druck- und Medienwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt und gehört inzwischen zu den modernsten Industriezweigen. Eines aber ist geblieben: die Notwendigkeit der fachlichen Qualifikation und Nachwuchsförderung. Denn die Druckerei C.H.Beck möchte ihren Kunden auch in Zukunft Gesamtlösungen, vom Satz, über den Druck und die Buchbinderei, bis hin zum elektronischen Medium, bieten können. Durch dieses breite Produktportfolio sind die Ausbildungsberufe in unserer Branche heute ein erfolgreicher Mix aus moderner Technik und echter Handwerksarbeit. Für uns ist klar: Sowohl das gedruckte als auch das elektronische Medium haben Zukunft!
Um für die Zukunft gewappnet zu sein, bildet C.H.Beck in jedem Jahr mehrere Auszubildende und duale Studenten in verschiedenen Berufsbildern aus. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen eine interessante und fundierte Ausbildung sowie berufliche Perspektiven zu bieten und gleichzeitig qualifiziertes Personal für die Zukunftssicherung des Unternehmens zu entwickeln.
Im gewerblichen Bereich bilden wir Medientechnologen in den Fachrichtungen Druck sowie Druckverarbeitung aus und in der Verwaltung sorgen wir durch die Ausbildung von Industriekaufleuten für qualifizierte Nachwuchskräfte.
Unser Unternehmensbereich C.H.Beck.Media.Solutions bildet in jedem Jahr Mediengestalter in der Fachrichtung Gestaltung und Technik sowie Fachinformatiker in den Richtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus. Zudem bieten wir in Kooperation mit der DHBW in Heidenheim interessierten Abiturienten ein Duales Studium im Bereich Informatik mit der Fachrichtung Informationsmanagement und -systeme an.
Ein weiteres Erfolgskonzept in unserem Haus sind Umschulungen von bisher ungelernten Kräften oder von Mitarbeitern, die bereits seit mehreren Jahren nicht mehr in ihrem ursprünglich erlernten Beruf tätig waren. Durch eine Umschulung erhalten diese Mitarbeiter die Gelegenheit, einen Berufsabschluss mit einer verkürzten Ausbildungsdauer nachzuholen und anschließend eine Facharbeiterposition im Unternehmen zu besetzen.
Gerne unterstützen wir auch Schüler in ihrer Berufsorientierungsphase und geben ihnen durch Schnupperpraktika die Gelegenheit, verschiedene Ausbildungsberufe kennen zu lernen. Durch diese persönlichen Einblicke soll den Schülern die Entscheidung für einen Beruf erleichtert werden. Auch Studenten ermöglichen wir in Form von Praktika, Abschlussarbeiten und Werkstudententätigkeiten einen Einstieg ins Berufsleben.
Wir sind stolz auf unser breit gefächertes Ausbildungsangebot und die Qualität unserer Ausbildung. Wir freuen uns, unseren Auszubildenden und dualen Studenten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld bieten zu können, in dem sie lernen, wachsen und sich verwirklichen können.
Im Aktionszeitraum von 1. Mai bis 31. August 2024 haben viele unserer Beschäftigten an der AOK-Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teilgenommen.
Die Druckbranche erlebt einen technologischen Wandel: Digitaldruck ersetzt zunehmend den klassischen Offsetdruck – schneller, flexibler und effizienter bei kleinen Auflagen und kurzen Lieferzeiten.
Unsere Mitarbeiter genießen in ihrer Mittagspause gern die warmen Temperaturen in unserem schönen Obstgarten im hauseigenen Hof.
❗ Zum 1. Juli 2025 übernimmt Herr Günter Pecher die Rolle des Geschäftsführers in unserer Druckerei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner klaren Vision für die Zukunft, freuen wir uns auf neue Impulse, Innovation und nachhaltiges Wachstum.
🏅 Am Samstag war es wieder so weit: Der Nördlinger Stadtlauf fand bereits zum 21. Mal statt – und natürlich war auch in diesem Jahr ein höchst engagiertes Team der Druckerei C.H.Beck am Start!