FTEP 2024 – „Ich finde das Thema, wie kann man Nachhaltigkeit mit Druck verbinden, sehr spannend.“

19.07.2024

Bei der FTEP 2024 am 19. September hat die bekannte Moderatorin Steffi Schaller die Aufgabe übernommen, die Teilnehmer durch das Programm des Tages zu führen. Wir konnten vorab mit Ihr darüber sprechen, wie sie sich vorbereitet und was sie an dem Thema Nachhaltigkeit im Bereich Druck und Medien reizt.

20240719_steffi_schaller_1.jpgWie bereiten Sie sich auf die Moderation dieser Fachtagung vor?

Ich lese mich in Artikel zu diesem Thema ein, vergleiche Statements und Argumentationen zur Nachhaltigkeit im Druck, um während der Fachtagung durchs Programm führen zu können. Als gut informierte Moderatorin möchte ich freundlich verbindlich die richtigen Fragen stellen und die Antworten einordnen können um vor allem die Podiumsdiskussion im Griff zu haben. Gleichwohl werde ich sicher von unseren zahlreichen Experten einiges lernen können an diesem Tag.

 

Was ist die Herausforderung mit uns und zu diesem Thema?

Ich bin selbst gerne “Druckerin”;-)

Für die Moderationen und Interviews schenkt mir noch immer das Gedruckte Sicherheit. Ich möchte einfach noch auf meine Notizen zurückgreifen zu können.

Gleichzeitig musste ich mir von meinen Kolleg:innen häufig anhören, dass ich schon wieder einen ganzen Wald abgeholzt hätte.

Daher finde ich das Thema, wie kann man Nachhaltigkeit mit Druck verbinden sehr spannend.

 

Welche Erwartungen haben Sie an die Veranstaltung?

Da ich das erste Mal Teil der Veranstaltung sein darf, habe ich noch keine richtige Vorstellung davon was mich erwarten wird. Aber ich freue mich sehr über einen regen Austausch, einen gelungenen Eröffnungsabend und viele neue Erkenntnisse und Bekanntschaften.

 

Haben Sie schon Ihr Drehbuch für Ihre Moderation (auf Papier?) vorbereitet? Gibt es Geheimrezepte für Moderationen?

Ich habe immer ein Drehbuch - denn nur so verliert man bei einer Veranstaltung nicht den roten Faden oder verzettelt sich zeitlich. Wir wollen ja für allen Referent:innen genug Redezeit und auch der Podiumsdiskussion noch genug Raum geben.

Ich habe meist Stichpunkte und einen Ablaufplan auf Moderationskarten (aus Pappe) ausgedruckt in der Hand, diese geben mir Sicherheit und ich kann mir vor allem Namen und wichtige Dinge nochmal in Erinnerung rufen, die auf der Bühne sitzen müssen.

Die erste Moderation des Tages, also Begrüßung und Einführung in die Tagung, habe ich komplett im Kopf. Das nimmt mir, wenn ich nervös bin, die Anspannung. Etwas Nervosität gehört dazu, auch nach so vielen Jahren, denn mit ein bisschen Adrenalin klappt’s immer besser.

 

Welche Überraschungen erwarten Sie auf der Bühne, abgesehen von den Themen der Nachhaltigkeit? Können aus dem erlebten Nähkästchen plaudern?

Überraschungen passieren oft, wenn es sich um eine Live-Moderation auf der Bühne handelt. Das macht es ja sehr spannend. Durch meine langjährige Erfahrung als Radio und Eventmoderatorin kann ich aber sagen, dass ich schon oft spontan auf neue Gegebenheiten reagieren musste und das daher ganz gut im Griff habe.

Da fällt dann z.B. die Technik aus und man muss eine halbe Stunde am Stück reden, weil keine Musik mehr läuft oder man muss einen Referenten charmant von der Bühne begleiten, der von sich selbst behauptet, Wunder zu vollbringen durch Handauflegen oder beim Public Viewing läuft ein Fan auf die Bühne im Münchner Olympiastadion vor 60 000 Fans und umarmt dich und will nicht mehr von der Bühne gehen…alles schon passiert;-)

 

Wenn die Druckerei der Zukunft eine Farbe hätte, welche würde es vor unserer Fachtagung für Sie sein – das satte Grün der Nachhaltigkeit oder das beruhigende Blau der Innovation?

Vermutlich beides;-)

 

Und wenn Sie ein Buch schreiben würden, welches literarische Genre würden sie dominieren – ein nervenaufreibender Krimi oder ein inspirierender Umwelt-Thriller?

 

Keines von beiden - wenn ich meine langjährige Moderationserfahrung in einem Buch niederschreiben würde, wäre es wohl ein kunterbuntes Durcheinander vieler Kurzgeschichten, die alle für sich sehr unterhaltsam, oft lustig, sehr informativ und lehrreich sind.

 

 

Weitere Meldungen

FTEP 2023 – Nachhaltigkeit ist ein großes Thema

Am 21. September 2023 fand die diesjährige FTEP in der Druckerei C.H.Beck in Nördlingen statt. Zahlreiche Besucher kamen zu der Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfand. Die Organisatoren hatten mit dem Thema Nachhaltigkeit eines der Megathemen der heutigen Zeit ausgewählt. Ein hochkarätig besetztes Feld von Vortragenden beleuchtete ganz unterschiedliche Aspekte zur Nachhaltigkeit – aus dem Blickwinkel der Buchbranche.

FTEP 2023 – Nachhaltigkeit ist...
FTEP 2024 – Fachtagung für Effizientes Publizieren bei C.H.Beck in Nördlingen

Die FTEP 2024 startete am 18.9.2024 traditionsgemäß am Vortag der eigentlichen Fachtagung mit ersten informellen Gesprächen im idyllischen Obstgarten der Druckerei C.H.Beck. Unsere Gäste reisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Am Nachmittag gab es eine exklusive Führung durch die Druckerei, Buchbinderei und den Versandbereich, geleitet von Sebastian Birzele.

FTEP 2024 – Fachtagung für Eff...