FTEP 2024 – Fachtagung für Effizientes Publizieren bei C.H.Beck in Nördlingen

25.09.2024

Die FTEP 2024 startete am 18.9.2024 traditionsgemäß am Vortag der eigentlichen Fachtagung mit ersten informellen Gesprächen im idyllischen Obstgarten der Druckerei C.H.Beck. Unsere Gäste reisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Am Nachmittag gab es eine exklusive Führung durch die Druckerei, Buchbinderei und den Versandbereich, geleitet von Sebastian Birzele.

Viele der Teilnehmer übernachteten in Nördlingen, entweder in der Altstadt oder außerhalb der Stadtmauer im Hotel 2nd Home, wo auch die Abendveranstaltung stattfand. Bei gutem Essen und erlesenen Weinen nutzten über 30 Gäste die entspannte Atmosphäre für angeregte Gespräche bis spät in die Nacht. Als besondere Überraschung wurden zum Abschluss des Abends Torten serviert, um die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der schwedischen Papierfabrik Hylte Paper zu feiern.

Die Fachtagung wurde am nächsten Tag von Dr. Oliver Kranert, Geschäftsführer der Druckerei C.H.Beck, eröffnet. Er begrüßte über 60 Gäste aus 30 Verlagen zur 8. FTEP in Nördlingen. Das Schwerpunktthema der Tagung war Nachhaltigkeit, ein wichtiges, aber keineswegs neues Thema. Historische Beispiele von Kaiser Hadrian (120 n. Chr.) über US-Präsident Grant (1850) bis zum berühmten „Blue Marble“-Foto der Erde (1972) zeigten eindrucksvoll, dass der Gedanke der Nachhaltigkeit eine lange Tradition hat.

Die Keynote hielt in diesem Jahr Dr. Jonathan Beck, der betonte, dass auch kleine Schritte in der Nachhaltigkeit von großer Bedeutung sind, gerade in Zeiten von Erderwärmung und globalen Herausforderungen. Themen wie Optimierung der Lieferketten, Ressourceneinsparungen und gemeinsame Verantwortung standen im Fokus seiner Rede.

Durch den Tag führte die bekannte Moderatorin Steffi Schaller, die das Programm souverän und unterhaltsam gestaltete.

  1. Nachhaltiges Grafik-Design
    Pia Weißenfeld zeigte, wie Nachhaltigkeit schon im Grafikdesign eines Buches umgesetzt werden kann. Angefangen bei der Farbwahl, über die Auswahl nachhaltiger Papiere, bis hin zu Zertifikaten wie dem Blauen Engel oder FSC, können durch durchdachte Planung Ressourcen gespart werden. Ihr Fachwissen hat sie auch in einem eigenen Buch festgehalten.
  2. Nachhaltigkeit versus Wirtschaftlichkeit
    Stephan Krauss von IGEPA betonte die Bedeutung einer praxisnahen Umsetzung. Er warnte davor, dass technische Innovationen wie Elektro-LKWs nur sinnvoll sind, wenn auch die Infrastruktur bereitsteht, diese umweltfreundlich zu betreiben. Selbst kleine Schritte seien ein Fortschritt.
  3. Weniger Barrieren für mehr Nachhaltigkeit
    Carsten Schwab von Edupartner zeigte, wie barrierefreie Medien sowohl soziale Nachhaltigkeit als auch Chancengleichheit fördern. Barrierefreiheit ermöglicht den Zugang zu Bildung und Information für alle, was besonders in Zeiten des Fachkräftemangels entscheidend ist, da mehr Menschen aktiv am Arbeitsmarkt teilnehmen können.
  4. Wie stellt sich eine Papierfabrik für die Zukunft auf?
    Mikael Arvidsson von Hylte Paper stellte sein Unternehmens und dessen nachhaltige Maßnahmen vor. Die Papierfabrik bezieht z.B. Holz aus einem Umkreis von 60 km, was die Lieferwege und den CO2-Ausstoß erheblich reduziert. Die Zusammenarbeit mit C.H.Beck hat zur Entwicklung von Buchdruckpapier als zweites Standbein neben dem Zeitungsdruck geführt.
  5. Podiumsdiskussion
    Unter der Moderation von Steffi Schaller diskutierten Stephan Krauss, Tobias Ott, Mariam En Nazer, Pia Weißenfeld, Carsten Schwab und Dr. Jonathan Beck leidenschaftlich über die unterschiedlichen Aspekte der Nachhaltigkeit. Themen waren gesetzliche Vorgaben, soziale Verantwortung, ökonomische und ökologische Herausforderungen sowie die Akzeptanz von Mehrkosten am Markt. Am Ende steht die Entscheidung der Kunden.

Weitere Meldungen

FTEP 2023 – Nachhaltigkeit ist ein großes Thema

Am 21. September 2023 fand die diesjährige FTEP in der Druckerei C.H.Beck in Nördlingen statt. Zahlreiche Besucher kamen zu der Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum siebten Mal stattfand. Die Organisatoren hatten mit dem Thema Nachhaltigkeit eines der Megathemen der heutigen Zeit ausgewählt. Ein hochkarätig besetztes Feld von Vortragenden beleuchtete ganz unterschiedliche Aspekte zur Nachhaltigkeit – aus dem Blickwinkel der Buchbranche.

FTEP 2023 – Nachhaltigkeit ist...