
Die Anteilnahme am Schicksal der gefundenen und geretteten Schleiereulen auf dem Gelände der Beck'schen war groß. Wie auf den Fotos zu sehen, sind die Tiere wohlauf und nebenbei wirklich schön anzuschauen sind. 😍
Die SiteFusion GmbH entwickelt und vertreibt das Enterprise Content Management System SiteFusion. Stammsitz des Unternehmens ist Straubing, im schönen Niederbayern.
Bereits seit 2019 ist C.H.Beck.Media.Solutions einer der Realisierungspartner von SiteFusion, mit der Aufgabe, das Customizing nach Kundenanforderung durchzuführen. Schwerpunkt dabei ist, die Anpassung von XML-Editoren nach Verlags-Schema rund um XML-basierte Produktionen.
Wir hatten Gelegenheit, mit Thomas Weinberger, Geschäftsführer der SiteFusion GmbH, über die langjährige Zusammenarbeit zu sprechen.
In 2021, vor fast genau zwei Jahren, hatten wir das erste Interview mit Dir zum Thema SiteFusion und der Partnerschaft mit C.H.Beck. Wie hat sich SiteFusion seither entwickelt?
Als Unternehmen konnten wir mit der Gründung unserer US-Tochter SiteFusion America Corporation im Bereich der Internationalisierung einen großen Schritt nach vorne machen. Mittlerweile ist SiteFusion bei ersten Kunden im nordamerikanischen Raum im Einsatz, weitere werden zeitnah folgen. Um diesen Markt von Anfang an professionell erschließen zu können, waren in der Software selbst und in angrenzenden Bereichen Erweiterungen notwendig. So zum Beispiel legten wir den Fokus auf die Unterstützung weiterer XML-Standard-Schemata wie JATS oder TEI, die im US-amerikanischen Raum eine große Rolle spielen.
Für den deutschsprachigen Raum wurde insbesondere das Modul „Mediennutzungsrechte“ entwickelt, das Verlagen eine durchgängige Pflege und prozessbasierte Verwaltung der entsprechenden Metadaten, der Rechtebeschaffung sowie der Meldung an die Verwertungsgesellschaften erlaubt.
Wir sind seit 2019 bei der Entwicklung für Customizing und Optimierungen dabei. Wovon profitieren die Neukunden am meisten in der Zusammenarbeit?
Je länger unsere Partnerschaft besteht, desto eingespielter sind die Prozesse in der Zusammenarbeit. Euer Team besteht aus Entwicklern und Projektmanagern, so dass ein Einsatz in unterschiedlichen Szenarien für unsere Kunden sehr gut möglich ist. Einerseits können wir die Kollegen aus Nördlingen bei eigenen Themen sehr flexibel hinzunehmen, das funktioniert durch die perfekt aufeinander abgestimmte Infrastruktur und kurzen Kommunikationswege sehr gut. Andererseits haben Kunden auch die Option, ein Projekt komplett über euch als Partner durchführen zu lassen, auch hier sind die Erfahrungen durchweg positiv. Fachlich gesehen konntet ihr eure Expertise von den juristischen Themen auch auf Publikums- und Bildungsverlage ausweiten, was zu noch mehr Flexibilität für unsere gemeinsamen Kunden führt.
Der Beck-Formatting-Service von C.H.Beck ist schon lange für Zeitschriftenausformatierungen im täglichen Einsatz, auch für Loseblattwerke. Wann kann mit einer Schnittstelle zu SiteFusion gerechnet werden?
Tatsächlich ist die Anbindung des Beck-Formatting-Services bei uns ein sehr aktuelles Thema. Wir konnten im Rahmen von Kundenimplementierungen in diesem Jahr bereits erste Schritte der Integration gehen, so dass die Finalisierung und der Feinschliff nicht mehr allzu weit in der Zukunft liegen dürften. Hier kommt uns der bewährte Best-of-Breed-Ansatz von SiteFusion sehr zugute. Die technische Anbindung ist mit PrintCSS- oder InDesign-Produktionen vergleichbar, wobei der Formatting-Service insbesondere im Massensatz seine Stärken ausspielen kann. Ich gehe davon aus, dass die Integration unseren Kunden noch dieses Jahr in einem der nächsten Roadmap Meetings gemeinsam vorgestellt werden kann – ihr seid gerne dazu eingeladen!
Fonto ist der Editor für SiteFusion. Wir in Nördlingen haben vor zwei Monaten mit dem Hersteller von Fonto die Schulung abgeschlossen. Das erste Projekt ist weit fortgeschritten.
Was zeichnet Fonto aus?
Es gibt viele Gründe, wieso wir und unsere Kunden beim Thema Content First auf Fonto setzen. So konnte die Akzeptanz bei den Autoren durch die intuitive Benutzerführung zwischenzeitlich deutlich gesteigert werden. Wir sehen, dass Microsoft Word – dessen Anbindung wir systemseitig ebenfalls unterstützen – nicht mehr der Platzhirsch im Authoring ist, der es mal war. Das hängt insbesondere auch mit der Echtzeitvalidierung von Fonto gegen das hinterlegte XML-Schema zusammen, dadurch gehören strukturelle Falscheingaben bei der Texterstellung der Vergangenheit an. Das, gepaart mit der Möglichkeit kleinste Content Bausteine im Kontext von kompletten Produkten zu bearbeiten und vor allem wiederzuverwenden („Content Reuse“), macht Fonto praktisch unschlagbar.
Ein weiterer großer USP von Fonto ist die flexible Möglichkeit, Tools zur inhaltlichen Optimierung von Content anzudocken. Das Add-On „Content Quality“ erlaubt beispielsweise die nahtlose Integration von Sprach- und Grammatikprüfungen, Auto-Tagging, Link-Checking, individuellen Services oder verschiedenen KI-Tools. Dadurch schaffen es Unternehmen, Aufgaben möglichst weit vorne in die Prozesskette zu verlagern (Stichwort „Shift-Left-Ansatz“). Der Content wird folglich nicht nur auf modernere und smartere Weise erstellt, es werden zugleich Effizienz- und Einsparpotenziale erschlossen, indem die oftmals aufwendige Nachbearbeitung des Contents reduziert wird.
Umso mehr freut es uns, dass auch ihr als SiteFusion-Integrator mehr und mehr auf Fonto setzt und das Know-How im Bereich Customizing aufgebaut habt. Wie ihr sicherlich bestätigen könnt, sind die niederländischen Kollegen nicht nur fachlich, sondern auch menschlich top – da macht eine Partnerschaft doch gleich noch mehr Spaß!
Am 21. September 2023 beschäftigt sich unsere Fachtagung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Ihr werdet als Besucher dabei sein.
Was hat ein CMS mit Nachhaltigkeit zu tun?
Nun, Nachhaltigkeit ist ja bekanntlich ein sehr vielschichtiges Thema, somit gibt es für jedes Unternehmen die Möglichkeit einen Teil beizutragen. Konkret auf ein Content Management System bezogen sehe ich einige positive Effekte, die durch den Einsatz entstehen können. So zum Beispiel werden durch die Abkehr von analogen, meist papiergetriebenen hin zu digitalen Prozessen weniger physische Ressourcen benötigt. Die virtuelle Zusammenarbeit über eine Collaboration Plattform wie SiteFusion spart zudem vielen Benutzern die Fahrt an einen Büroarbeitsplatz im Unternehmen, was den CO2-Austoß jedes einzelnen im Straßenverkehr senkt. Weiterhin sehen wir, dass der Einsatz von Full Managed Lösungen in der Cloud durch das Sharing von gemeinsamen Ressourcen energieeffizienter ist als jeweils einzelne On-Premise Installationen. Die zunehmende Digitalisierung von Publikationen wirkt sich im Vergleich zu gedruckten Produkten summa summarum sicherlich ebenfalls positiv auf die CO2-Bilanz aus, ein CMS schafft hierfür die Voraussetzungen.
Wie so oft gibt es auch oder gerade beim Thema Nachhaltigkeit zwei Seiten der Medaille. Der riesige Energiebedarf der großen Cloud-Anbieter für digitale Channels muss genauso herangezogen werden wie die Tatsache, dass qualitativ hochwertige Bücher einen sehr langen Lebenszyklus haben und dadurch per se auch nachhaltig sind. Im Übrigen sehe ich das Loseblattwerk auch immer schon als ein sehr nachhaltiges Produkt an – vielleicht ist auch das einer der Gründe, wieso es immer noch relativ weit verbreitet ist.
Es hat mich gefreut, dass wir uns im Rahmen dieses Formats erneut austauschen konnten und dass wir auch die kommenden Jahre gemeinsam mit viel Elan, Spaß und Erfolg die Digitalisierung der Branche voranbringen können.
Herzlichen Dank für das Interview, die Einblicke in die Entwicklung der Firma SiteFusion und die Zusammenarbeit mit C.H.Beck in Nördlingen. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
Die Anteilnahme am Schicksal der gefundenen und geretteten Schleiereulen auf dem Gelände der Beck'schen war groß. Wie auf den Fotos zu sehen, sind die Tiere wohlauf und nebenbei wirklich schön anzuschauen sind. 😍
Es war großartig, so viele Interessierte der insgesamt 3000 Besucherinnen und Besucher der Harburger Messe persönlich kennenzulernen und über unsere spannenden Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge zu sprechen.
Im Aktionszeitraum von 1. Mai bis 31. August 2024 haben viele unserer Beschäftigten an der AOK-Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teilgenommen.
SiteFusion hat sich ‚Best-of-Breed‘ auf die Fahnen geschrieben. So vereint das Content Management System eine Vielzahl von etablierten Technologien und Lösungen aus der Publisherbranche.
Am Beginn einer CMS-Einführung steht häufig das Thema Korrekturschleifen zwischen Autorenschaft und Verlag. Die Textversionen geraten leicht durcheinander und schon arbeiten die Autorinnen und Autoren in der falschen Worddatei.