
Im Aktionszeitraum von 1. Mai bis 31. August 2024 haben viele unserer Beschäftigten an der AOK-Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teilgenommen.
Die Kleinstauflagen-Produktion von Büchern gewinnt weiter an Bedeutung, da die Auflagen kontinuierlich sinken. Dieser Anforderung werden wir mit unserer jüngsten technischen Entwicklung gerecht und eröffnen immer wirtschaftlichere und nachhaltigere Möglichkeiten – auch für die Hardcover-Produktion.
Strategisches Ziel der Druckerei C.H.Beck ist es, mit ihrer jüngsten Digitaldruck-Investition, der CANON ProStream, den bislang nicht, oder nur unzureichend, besetzten Markt des Dünndrucks unterhalb von 50 g/m² für Broschuren und Hardcover im Digitaldruck auszubauen.
Man kann feststellen, dass sich bei C.H.Beck in Nördlingen eine neue, digitale Infrastruktur für das gedruckte Buch etabliert hat. Gleichwohl – drucken ist nur die Hälfte der Aufgabe, es muss ja noch gebunden werden.
Das hochproduktive Inkjet-Verfahren kombiniert höchste Produktionsgeschwindigkeit mit Druckqualität. Die bedruckte Papierbahn wird direkt in der ebenso neu angeschafften Produktionslinie der Hochleistungsklasse aus dem Hause Hunkeler zum Rohbuchblock verarbeitet.
Die Endverarbeitung in unserer modernen Buchbinderei vereint die gewohnte buchbinderische Handwerkskunst mit industrieller Fertigung – bis in die kleinste Auflage.
Standardisierung ist dabei in einem gewissen Umfang der Garant für einen optimalen Produktionsweg und bedeutet kostenoptimierte Produktion bei gleichzeitig kurzen Lieferterminen.
Die besondere Stärke von C.H.Beck, der Dünndruck bis 31 g/m², bleibt auch im Digitaldruck unsere Stärke. So bedienen wir für Dünndrucktitel den vollständigen Lebenszyklus eines Buches.
Im Aktionszeitraum von 1. Mai bis 31. August 2024 haben viele unserer Beschäftigten an der AOK-Mitmachaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" teilgenommen.
Die Druckbranche erlebt einen technologischen Wandel: Digitaldruck ersetzt zunehmend den klassischen Offsetdruck – schneller, flexibler und effizienter bei kleinen Auflagen und kurzen Lieferzeiten.
Unsere Mitarbeiter genießen in ihrer Mittagspause gern die warmen Temperaturen in unserem schönen Obstgarten im hauseigenen Hof.
❗ Zum 1. Juli 2025 übernimmt Herr Günter Pecher die Rolle des Geschäftsführers in unserer Druckerei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner klaren Vision für die Zukunft, freuen wir uns auf neue Impulse, Innovation und nachhaltiges Wachstum.
Wer kennt das nicht, schöne Bücher in einem tollen Kunstleder mit einer schönen Prägung in der Hand zu haben. Doch durch die Insolvenz eines wichtigen Produzenten ist das Material plötzlich nicht mehr verfügbar. Hier lohnt sich ein Blick auf die Alternativen.